FEST für die Demokratie zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Am 10. Mai feierte das Göttinger Bündnis gegen Rechts am Gänseliesel vor dem Alten Rathaus das FEST für die Demokratie.
Anlass dafür war der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945. Mit dem Aktionstag wurde an diesen Tag erinnert und es wurde ein Zeichen für die Demokratie, für Menschenrechte und Vielfalt gegen Ausgrenzung gesetzt.
An fast 20 verschiedenen Ständen mit vielen politischen Informationsmaterialien und Mitmachaktionen gab es bei bestem Maiwetter interessante Gespräche und auch viele Passant*innen, die zum Bummeln in die Göttinger Innenstadt gekommen waren, zeigten sich interessiert.
Es gab Kaffee, Kuchen und Antifaschistische Pasta. Damit wurde eine Tradition aus Italien aufgegriffen, denn der Sturz Mussolinis 1943 wurde in einem Dorf in Norditalien gefeiert, indem eine Familie Pasta für das ganze Dorf kochte.
Zugleich wurden Spenden gesammelt für die weitere Arbeit des Bündnisses gegen Rechts.
Auf der Bühne machten die Redner*innen deutlich, warum es sich lohnt, für die Demokratie einzutreten, die heute nicht nur in Deutschland durch das Erstarken der AfD bedroht ist. Denn Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt als Grundpfeiler für die Gesellschaft sind nicht einfach da, sondern müssen verteidigt und immer wieder neu erkämpft werden.
Mehrere kulturelle und musikalische Beiträge sorgten für Festivalstimmung auf dem Göttinger Marktplatz bis zum späten Nachmittag.